- Ingrimm
-
* * *
Ịn|grimm, der; -[e]s (geh.):heftiger Zorn; verbissene Wut.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Ingrimm — ist: ein Synonym für Zorn eine Mittelalter Metal Band, siehe Ingrimm (Band) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Ingrimm — Sm erw. obs. (18. Jh.) Stammwort. Aus in inner und Grimm (grimm) als innerer Zorn, unterdrückter Zorn . deutsch s. Grimm … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Ingrimm — in: Die gemeingerm. Präposition mhd., ahd. in, got. in, engl. in, schwed. i geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen, z. B. griech. en »in« (↑ en..., ↑ En...) und lat. in »in« (1↑ in..., ↑ In...) auf idg. *en »in« zurück. Zu… … Das Herkunftswörterbuch
Ingrimm — Empörung, Entrüstung, Erbitterung, Wut, Zorn; (geh.): Groll, Ungehaltenheit; (salopp): Stinkwut; (landsch.): Kib; (geh. veraltend): Grimm. * * * Ingrimm,der:⇨Wut(1) IngrimmÄrger,Zorn,Grimm,Raserei,Entrüstung,Aufgebrachtheit,Furor,Verdrossenheit,Wu… … Das Wörterbuch der Synonyme
Ingrimm (Band) — Ingrimm Allgemeine Informationen Genre(s) Mittelalter Metal Gründung 2005 als Igni Et Ferro Website http://www.xanatos.de/ingrimm/ … Deutsch Wikipedia
Ingrimm — Ịn|grimm, der; [e]s (veraltend für Grimm) … Die deutsche Rechtschreibung
ingrimmig — Ingrimm, ingrimmig ↑ grimm … Das Herkunftswörterbuch
Gumplovicz — Ludwig Gumplowicz (auch: Ludwig Gumplowitsch; polnisch Ludwik Gumplowicz; * 9. März 1838 in der Republik Krakau (heute Polen); † 19. August 1909 in Graz, Österreich) war Jurist und Professor für Staats und Verwaltungsrecht an der Universität Graz … Deutsch Wikipedia
Gumplowicz — Ludwig Gumplowicz (auch: Ludwig Gumplowitsch; polnisch Ludwik Gumplowicz; * 9. März 1838 in der Republik Krakau (heute Polen); † 19. August 1909 in Graz, Österreich) war Jurist und Professor für Staats und Verwaltungsrecht an der Universität Graz … Deutsch Wikipedia
Iovialis — Jupiter (römische Kamee) Jupiter, lateinisch Iūpiter, Iuppiter (Genitiv: Iovis) oder Diēspiter, war die oberste Gottheit der Römer. Der Name setzt sich aus (D)is (lat. deus Gott ) und pater (lat., „Vater“) zusammen (altindisch Dyaus pitar) und… … Deutsch Wikipedia